Steffen Schleiermacher

deutscher Komponist

* 3. Mai 1960 Halle/Saale

Herkunft

Steffen Schleiermacher wurde am 3. Mai 1960 in Halle (Saale) geboren.

Ausbildung

Ab dem 6. Lebensjahr erhielt S. Klavierunterricht und war zudem 1968-1978 Mitglied im Stadtsingechor Halle. 1980-1985 studierte er dann an der Leipziger Musikhochschule "Felix Mendelssohn Bartholdy" Klavier bei Gerhard Erber, Komposition bei Siegfried Thiele und Friedrich Schenkerr und Dirigieren bei Günter Blumhagen. 1986-1987 war er Meisterschüler an der Akademie der Künste Berlin bei Friedrich Goldmann in Komposition. 1989-1990 machte er ein Zusatzstudium an der Hochschule für Musik Köln bei Aloys Kontarsky.

Wirken

Nach dem Studium wirkte er ab 1985 am musikwissenschaftlichen Institut der Leipziger Musikhochschule als Assistent für Gehörbildung und Musiktheorie, 1983-1988 auch als künstlerischer Leiter der "Gruppe Junge Musik Leipzig", die er mitgegründet hatte.

Seit 1998 war S. freischaffend in Leipzig tätig. 1988 gründete er das Ensemble Avantgarde, das sich aus dem Leipziger Streichquartett und anderen Musikern zusammensetzte und sich der Interpretation zeitgenössischer Musik verpflichtet hat. Seit 1989 veranstaltet das Ensemble Avantgarde die Konzertreihe "musica nova" am Leipziger Gewandhaus, die S. bereits seit 1986 leitete.

Es folgten viele Konzert- und Vortragsreisen durch viele Länder Europas, Amerikas und Ostasiens. Zahlreiche CD-Aufnahmen entstanden sowohl ...